Einträge von Kanalratte

Probleme der Energiewende

Experte: Dann kommt in Deutschland der wahre Strom-Hammer Experte: Dann kommt in Deutschland der wahre Stromhammer https://www.focus.de/earth/experten/probleme-der-energiewende-experte-dann-kommt-in-deutschland-der-wahre-strom-hammer_id_260276537.html Ein Bericht von Focus online vom 02.09.2024 Montag, 02.09.2024, 13:44 Die Überproduktion von erneuerbarer Energie führt auch in Norwegen zu negativen Strompreisen. Während Deutschland die offenen Flanken der Energiewende angeht, zeigen die Norweger, wie man grüne Energie jetzt […]

Bürgerversammlungen zur kommunalen Wärmeplanung

Aktuelle Infos stand 14.10.2024 unter https://nur-mit-uns.info/wp-admin/post.php?post=3290&action=edit In Ergänzung des Beitrages vom 21.03.2024 unter https://nur-mit-uns.info/termine-der-buergerinformation-zum-thema-energieversorgung-in-der-gemeinde-schorfheide/ erfolgt hier die offizielle Bekanntmachung durch die Gemeindeverwaltung Schorfheide. Diese Wärmeplanung ist allerdings nur ein Teil des von der BI „Erneuerbare Energien- nur mit uns“ geforderten Energiekonzeptes, welches eben lediglich die Wärmeplanung umfasst. Diese Wärmeplanung ist gemäß den Vorgaben des Wärmeplangesetzes […]

Höhere Strompreise durch Kraftwerksstrategie der Bundesregierung zu fürchten

SO lautet die Überschrift vom 18.07.2024 im Merkur: Höhere Strompreise durch neue Ampel-Pläne? Jetzt reagiert Habecks Ministerium Die Strompreise haben sich zwischenzeitlich nach Beginn des Ukrainekrieges wieder ein wenig normalisiert. Aber die günstigen Erzeugerpreise, die die Erneuerbaren Anlagen hervorrufen, kommen längst nicht bei den Endverbrauchern an. Nach Veröffentlichung von Strom-Report.com setzt sich der Strompreis wie […]

Milliarden-Belastungen durch überschüssigen Solarstrom – Neuer Vorschlag: Strafen für Einspeiser….

https://www.merkur.de/wirtschaft/milliarden-belastungen-durch-ueberschuessigen-solarstrom-neuer-vorschlag-strafen-fuer-einspeiser-zr-93256838.html Ein interessanter Beitrag, der sicher auch auf überschüssigen Strom aus Windenergieanlagen zutrifft. Das lässt befürchten, dass die Preise für Strom in den kommenden Jahren für den Endverbraucher, also den Bürger und die Abnehmer aus Industrie und Wirtschaft, weiter steigen werden. Das Bundeswirtschaftsministerium und andere Ministerien der Bundesrepublik werden zwar nicht müde, zu propagieren, dass […]

Feuer, Eis und Rotorbruch – Wie sicher sind unsere Windgiganten? | ECHT | MDR DOK

Am 20.03.2024 hat der MDR die nachfolgende Dokumentation gesendet. 30 Minuten, die sich lohnen. Denn auch wenn die Windenergieanlagen selbst emissionsfreien Strom produzieren, legt dieser Beitrag schonungslos offen, welche Gefahren noch immer bestehen. Gefahren, auf die Windkraftgegner bereits seit Jahren hinweisen. Trotzdem fehlen noch immer bundeseinheitliche Regelungen für die Wartung an diesen Anlagen. Hier sind […]

Barnimer Bürgerpost Ausgabe 345/346 vom 15.Juni 2024

Zeitnah nach der Verabschiedung des Integrierten Regionalplanes Uckermark-Barnim 2023 am 21.05.2024 sind in der Barnimer Bürgerpost die folgenden Beiträge erschienen: http://barnimer-buergerpost.de/downloads/bbp2406.pdf Demo gegen den Regionalplan Am 21. Mai stand die Verabschiedung des Integrierten Regionalplanes Uckermark­-Barnim auf dem Programm der Versammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft in der Stadthalle Eberswalde. Die Bürgerinitiative (BI) »Erneuerbare Energien: Nur mit uns« […]

Windkraftwerke als Todesfallen: „Fiese Fasern“ und Kontaminationsrisiken

Im Internet war dieser Beitrag von Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes zu finden, der ein seit mehr als 10 Jahren bekanntes Problem aufgreift: Den Abrieb der Rotorblätter, die aus CFK= Kohlenstofffaser verstärkten Kunststoffen bestehen. Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes ist außerordentlicher Professor an der Universität Bergen. Auch wenn er kein Experte in Bezug auf Windkraftanlagen […]

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Hier sind die Stellungnahmen der Anhörung im Bundestag vom 05.06.2024 zu dem Gesetzentwurf „zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes“ verlinkt. Die Experten betonen Bedeutung des Netzanschlusses. Kristin Blasche vom Windparkbetreiber Orsted Germany GmbH geht davon aus, „dass die Gesetzesänderung nicht zu einer Beschleunigung des Ausbaus der Offshore Windenergie führen würde“.  Auch Stefan […]

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Stellungnahme Dipl.-Phys. Dieter Böhme zu demEntwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des BundesbedarfsplangesetzesBT-Drucksachen 20/11226, 20/11558 https://www.bundestag.de/resource/blob/1008170/e83634417d9acf81bdb0b0a5aa2ba241/Stellungnahme_SV_Dipl-Phys-_Dieter_Boehme.pdf Eine bemerkenswerte Stellungnahme, die sicher auch weitere Nachfragen aufwirft. Weitere Stellungnahmen der Experten können hier abgerufen werden…

Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei RED-III-Umsetzung bei der Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes

https://www.bundestag.de/ausschuesse/a25_klimaschutz_und_energie/anhoerungen/1005034-1005034 Eine Aufzeichnung aus dem deutschen Bundestag vom 05.06.2024 gibt Einblicke in die Diskussion der Experten zum Gesetzentwurf „zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes“ (20/11226) . Es wird deutlich, dass an der von der Bundesregierung geplanten Umsetzung der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) erheblicher Nachbesserungsbedarf […]