2 WEA in Groß Schönebeck im Genehmigungsverfahren

Am Rande der Regionalversammlung der Planungsgemeinschaft Uckermark -Barnim haben wir erfahren, dass sich 2 WEA im Genehmigungsverfahren befinden. Recherchen im Amtsblatt des Landes Brandenburg und der Genehmigungsbehörde Ost des LfU waren erfolglos. Lediglich in dem Meta-Datenverbund findet sich eine Eintragung zu 2 Windenergieanlagen. Die Standorte sind auf dieser Auskunftsplattform in der ehemaligen Erweiterungsfläche aus dem […]

Bundesrat für beschleunigte Genehmigung zur Wasserstoffproduktion

…Denn sie wissen nicht, was sie tun ….. Was wird durch diesen Beschluss auf den Weg gebracht? Für Wasserstoffproduktionsstätten bis 5 MW elektrischer Nennleistung wird es nach diesem Beschluss KEINE emissionsrechtliche Prüfung geben. Der Bundesrat fordert die Änderung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung sowie die Änderung der Industriemissionsschutzrichtlinie der EU für diese Genehmigungserleichterungen. Der Schutz unserer […]

Fachgespräch zum Energie-und Gewerbepark Hohensaaten

Helga, Rudi und Arno von unserer Bürgerinitiative haben an diesem Fachgespräch am 23.11.2023 teilgenommen. Wie bei jedem Kontakt Gleichgesinnter, die für den Erhalt unserer Natur in Zusammenhang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien kämpfen, gab es auch dieses Mal wieder wichtige neue Hinweise und Anregungen. Hier ein Beitrag, den die Bürgerinitiative “Pro Wald Hohensaaten” auf […]

Dem Klimawandel entgegenwirken, mit ökologischen Maßnahmen

In einer Düsseldorfer Siedlung haben Menschen schon vor Jahrzehnten alles an ihren Häusern begrünt, was geht. Im Video sehen Ihr, welche Lebensqualität das seither für die Bewohnerinnen und Bewohner bringt . 00:15 Begrüßung 01:10 Die Gründächer – vor 30 Jahren und heute 02:30 Unversiegelte Flächen – Regenwasser in der Siedlung 03:25 Was passiert im Winter […]

“Erneuerbare Energien – Ein Gewinn für den Ort”

am Donnerstag, 30.11.2023, von 19 – 21 Uhr. Hier gibt es ein Online-Seminar von den Verfechtern der Erneuerbaren Energien. Sicherlich ist es interessant, die Argumente pro Windenergie und Photovoltaik aus Sicht der kommunalen Akteure und der Minister des Bundes und des Landes zu verfolgen. Vielleicht ergibt sich aber auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Den […]

Fachgespräch Hohensaaten

Wer Zeit und Lust hat, sollte an dieser Veranstaltung teilnehmen. Schon die vorangegangene Zusammenkunft, an der Helga und Dagmar teilgenommen haben, war sehr interessant und es konnten wichtige Argumente auch für unsere. geplanten Windpark gesammelt werden. Hier die Infos zu dem Termin am 23.11.2023: Fachgespräch zum Hohensaatener Wald Am 23. November 2023 lädt das Haus der […]

Strompreis sinkt, Netzentgelte steigen weiter…was das für den Endverbraucher bedeutet

Ein Energie-Experte meldet sich zu Wort hier geht´s zum Original-Artikel Strompreise im Sinkflug: Experte macht Verbrauchern Hoffnung Simon Stich,14.11.2023, 13:30 Uhr 2 min Lesezeit Ein Energie-Experte hat sich mit einer erfreulichen Prognose zu Wort gemeldet: Erneuerbare Energien könnten schon bald die Strompreise spürbar senken. Hauptgrund sind die immer günstiger werdenden Energiequellen wie Sonne und Wind. Ein […]

Strompreise werden weiter steigen…..trotz immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien

In einem Beitrag des Spiegel vom 01.11.2023 wird erläutert, warum es zu diesen Preissteigerungen kommt…. hier geht es zum Originalartikel Berechnung des Vergleichsportals Check24 Milliardensubventionen können Strompreise kaum bremsen Trotz der Subventionen müssen sich Privatverbraucher auf spürbare Preiserhöhungen für Strom einstellen. Das Vergleichsportal Check24 hat die Ankündigungen der einzelnen Netzbetreiber zusammengetragen. Trotz Milliardenzuschüssen der Bundesregierung […]

Windkraftpläne in Uckermark und Barnim stehen kurz vor der Umsetzung

Anmerkung in eigener Sache zu diesem Artikel: Es geht bei dem in Rede stehenden Integrierten Regionalplan Uckermark-Barnim nicht nur um die Ausweisung der Windvorranggebiete. Es werden weitere Themenkomplexe wie Gewerbestandorte und Wasserstoffproduktion Rohstoffsicherung und -gewinnung Tourismus Siedlungsentwicklung Verkehr und Mobilität Vorranggebiete Freiraum und Regionale Kooperationen. Die Themengebiete Boden und Landwirtschaft sowie Vorbeugender Hochwasserschutz und Wasserhaushalt […]

Windkraft bei Wriezen

Proteste gegen Windpark – was ein prominenter Naturschützer dazu sagt Helga und Dagmar haben an der Veranstaltung, die von der Bürgerinitiative “Gegenwind Altgaul” am 15.09.2023 initiiert wurde, teilgenommen. Hier ein Beitrag der MOZ, die den Tenor der Veranstaltung sehr gut wiedergibt. Ein Artikel der MOZ vom 21.09.2023 https://www.moz.de/lokales/bad-freienwalde/windkraft-bei-wriezen-proteste-gegen-windpark-_-was-ein-prominenter-naturschuetzer-dazu-sagt-71763279.html Windradbau: Wie hier, zwischen Herzhorn und Prädikow, […]