Einträge von Kanalratte

Stellungnahmen und Einwendungen aus den Reihen unserer BI

An dieser Stelle erhaltet ihr eine Übersicht über die Stellungnahmen und Einwendungen einiger unserer Mitglieder. mit dem jeweiligen Link können die Textfassungen nachgelesen werden. Diese Veröffentlichung dient der Transparenz innerhalb der BI und gleichzeitig als Information zu den entsprechenden Themengebieten, auch für die Besucher unserer Internetseite. Einwand Lärm hier weiter lesen… Einwendung zum Flächenziel hier […]

Protestveranstaltung 07.10.2023 in Hohensaaten

Am Samstag fand eine gemeinsame Veranstaltung der Bürgerinitiative Pro Wald Hohensaaten, des Naturschutzbundes Deutschand (NABU) und der Kirchengemeinde Alte Oder statt. Was war der Anlass? Zwischen Hohensaaten und Neuendorf sollen bis zu 370 Hektar Wald für die Errichtung eines Solarparks und eines Rechenzentrums mit Gewerbe- und Industriepark gerodet werden. Das Gelände gehört der Lindthorst-Gruppe als […]

Alarmstufe Rot: Windkraft im Wald – eine ökologische Katastrophe!

Pierre L. Ibisch, Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, schlägt Alarm: Windkraftanlagen im Wald verursachen weitaus mehr Schaden, als wir uns vorstellen können. Die Realität: Die Fragmentierung von Wäldern durch Windkraftanlagen und der Bau von Wegen behindern die natürliche Entwicklung unserer Wälder und ziehen verheerende Randeffekte wie Hitze und Trockenheit nach […]

Uckermark-Barnim Die Wasserstoffregion ???

Im Kreistag wird am Mittwoch, 27.09.2023, die Gemeinsame Konzeption zur Wasserstoffproduktion Uckermark-Barnim verabschiedet. Bisher ist wenig bis gar nichts zu uns Bürgern zu diesen Planungen durchgedrungen. Im Hinblick auf die prognostisch steigenden Temperaturen in Verbindung mit veränderten Niederschlagsmengen und einem damit prognostizierten Rückgang von 25% für die Grundwasserneubildung als Grundstein unserer Trinkwasserversorgung droht unserer Region […]

Ein erster kleiner Zwischenerfolg zu der Ausweisung des Windvorranggebietes VR WEN 39 Groß Schönebeck

Am 20.09.2023 fand eine Sitzung der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Schorfheide statt. Es sollte u. a. der Entwurf der  Stellungnahme der Gemeindeverwaltung zum Integrierten Regionalplan diskutiert und verabschiedet werden. Hauptpunkt der Diskussion waren die Vorschläge der Verwaltung zu den Ausweisungen der Windenergiegebiete. In ihrem Entwurf hat sich die Gemeindeverwaltung gegen die Ausweisung des Windvorranggebietes Groß Schönebeck […]

Veröffentlichung des Integrierten Regionalplanes Uckermark-Barnim 2023

https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/76/Amtsblatt%2028_23.pdf Auszug aus dem Amtsblatt BEKANNTMACHUNGEN DER KÖRPERSCHAFTEN, ANSTALTEN UNDSTIFTUNGEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTSRegionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Öffentliche Bekanntmachungüber die förmliche Beteiligung zum Entwurf 2023 des integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim vom 28. Juni 2023 Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim hat auf ihrer 40. Sitzung am 28. Juni 2023 […]

Der wahre Wert des Waldes | W wie Wissen Spezial vom 18. Juni 2022 ARD-Mediathek

18.06.2022 ∙ W wie Wissen ∙ Das Erste https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3cgd2llIHdpc3Nlbi8xMDYyYmNiYS1mNTRjLTQxZTQtYmMxYi1iYzA2ODc3MGViZjk Wenn der Wald eine Rechnung schreiben könnte für alles, was er für uns leistet – wie hoch würde die ausfallen? Und was würde er uns berechnen? Ein interessanter Beitrag zu CO2- und Wasserspeicherung durch unsere Wälder. Diese Natur darf durch Windkraftanlagen nicht zerstört werden, wenn wir die Klimaziele […]

Honigbienen – Wildbienen – Windräder

Brigitte Koster Ein Beitrag auf der 2. Informationsveranstaltung der BI am 26.03.2023, Gut Sarnow Der Begriff Bienensterben, der die letzten Jahre in aller Munde ist, wird häufigmissverstanden und meist allein auf Honigbienen bezogen. Das Bienensterbenbezieht sich jedoch im Wesentlichen auf das Sterben von Wildbienenarten. Honigbienen Die heutige Honigbiene ist eine aus dem Wald stammende domestizierte […]