Spiegel-TV zu Besuch in Brandenburg

„Bürger:innen protestieren gegen Windräder, die zehnmal so hoch wie der örtliche Kirchturm sind. Es gibt Tricksereien bei den Plänen und grünen Strom für Bayern.“ Am 16.12.2024 wurde auf RTL im Rahmen der Sendung Spiegel TV der nachfolgende Beitrag gesendet. Er zeigt auf, dass in vielen Regionen unseres Bundeslandes weit über die gesetzliche Forderung von 2,2 […]

Verspargelung der Landschaften

Visualisierung: Das Ausmaß der Windkraftplanungen in Baden-Württemberg (Regionalplanung) Nicht nur in Brandenburg, sondern auch in anderen Bundesländern wird durch die Regionalplanung auf der Grundlage der seit Ostern 2022 erfolgten Gesetzgebung in Deutschland und der EU Raubbau an der Natur betrieben. Am Beispiel der Visualisierung zur Regionalplanung in Baden- Württemberg wird deutlich, was in ganz Deutschland […]

Kollisionsgefährdung von Uhu Rohrweihe Wiesenweihe

Unter der Rubrik „Fragen und Antworten“ des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) ist folgender interessanter Beitrag veröffentlicht: KNE (2024): Anfrage Nr. 365 zur Kollisionsgefährdung des Uhus sowie der Rohr- und Wiesen- weihe gemäß Anlage 1 Abschnitt 1 zu § 45b BNatSchG. Antwort vom 10. Juni 2024. Link zur Internetseite: file:///D:/KNE-Antwort_Kollisionsgefaehrdung-Uhu-Rohrweihe-Wiesenweihe_365-1.pdf Anfrage Nr. 365 zur Kollisionsgefährdung […]

Baubeginn für die 4 WEA im Windvorranggebiet?

Vorbereitungen für den Bau der 4 in der Genehmigunge befindlichen Windenergieanlagen im Windvorranggebiet VR WEN 39? Pünktlich zum 1. Advent haben Spaziergänger am Waldrand im Bereich des im Regionalplan ausgewiesenen Windvorranggebietes eine Anlage der GWU-Umwelttechnik aus Nordrhein-Westfalen gesichtet, Nach Recherche im Internet zu dieser Firma handelt es sich bei der Anlage augenscheinlich um einen Windmesser. […]

Windpark sorgt für schlaflose Nächte

Im Nordheide Wochenblatt vom 27.11.2024 ist der nachfolgende Artikel erschienen. Er ist insofern wieder einmal interessant, da er die Aussagen von Lärmbelästigungen durch Windräder bestätigt. https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/rosengarten/c-panorama/windpark-sorgt-fuer-schlaflose-naechte_a339880?fbclid=IwY2xjawG1zTdleHRuA2FlbQIxMQABHY6cANw4F-ylXt5jrpg8IyvmeG8A2fkLEpg1ZKd54TBScrXNF0EuHO2cCQ_aem_cxf_SnOve4yxY_v6O6qvCQ

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

https://www.gesetze-im-internet.de/uvpg/BJNR102050990.html § 13 Ausnahme von der UVP-Pflicht bei kumulierenden Vorhaben „Für die in Anlage 1 Nummer 18.5, 18.7 und 18.8 aufgeführten Industriezonen und Städtebauprojekte gelten die §§ 10 bis 12 nicht.“ Erklärung dazu: Mit diesen Festlegungen zu der Erforderlichkeit der Umweltverträglichkeitsprüfungen und der artenschutzrechtlichen Prüfung sollen wesentliche „Erleichterungen“ im Zuge der Genehmigungsverfahren geschaffen werden. In […]

Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land

https://www.gesetze-im-internet.de/windbg/index.html#BJNR135310022BJNE000100000 § 6a Erklärung bestehender Windenergiegebiete zu Beschleunigungsgebieten für die Windenergie an Land (1) Windenergiegebiete im Sinne des § 2 Nummer 1, die bis zum Ablauf des 19. Mai 2024 ausgewiesen worden sind, sind Beschleunigungsgebiete im Sinne des Artikels 15c der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus […]

Weitere Gesetze zum schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossen

In 2024 sind diverse Gesetze erneut weitere Male auf der Grundlage zur Umsetzung der RED III der EU im Bereich Wind an Land und Solarenergie durch die Bundesministerien auf den Weg gebracht worden. Mit dieser Seite soll auf einige wichtigen Änderungen hingewiesen werden. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass die Auflistung nicht alle Änderungen enthält, […]

Der Blaue Robur des rbb24 in Löhme

Am 15.04.2024 hat der Blaue Robur auf Einladung der dortigen Bürgerinitiative in Löhme Station gemacht. Grund für die Einladung nach Löhme war die Genehmigung für einen neuen Windpark im Bereich Löhme/ Börnicke/ Willmersdorf bei Bernau. Zur Unterstützung der Bürgerinitiativen aus Löhme, Börnicke und Willmersdorf sind Vertreter von Bürgerinitiativen und Interessensgemeinschaften aus dem Umland angereist: Weesow, […]

Integrierter Regionalplan Uckermark-Barnim 2023 erlangt am 23.10.2024 Rechtsgültigkeit!

Mit Veröffentlichung im Amtsblatt 42/24 vom 23.10.2024 ist der durch die Gemeinsame Landesplanung Berlin Brandenburg genehmigte Regionalplan rechtsgültig. E https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/76/Amtsblatt%2042_24.pdf Damit sind ALLE Festsetzungen aus dem Entwurf genehmigt worden und auch die Verankerung im Flächennutzungsplan der Gemeinde Schorfheide ist somit sanktioniert. Im Satzungsbeschluss der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim vom 21.05.2024 sind die Begründungen im Umweltbericht ab […]