Akzeptanzabgabe Windenergie
Ein Beitrag aus NRW Gefunden auf Facebook https://www.facebook.com/search/top/?q=ostwestfalen%20lippe%20akzeptanzabgabe
Ein Beitrag aus NRW Gefunden auf Facebook https://www.facebook.com/search/top/?q=ostwestfalen%20lippe%20akzeptanzabgabe
Rotmilan -Naturschutz und Energiewende Ein Beitrag aus dem Rotmilan-Zentrum Halberstadt in Sachsen-Anhalt Im KNE-Podcast ist vor 2 Monaten dieser Beitrag veröffentlich worden. Ein absolut anhörenswerter Beitrag, weil hier das einzigste Rotmilan-Zentrum Deutschlands zu Wort kommt. In der Einführung zu dem Beitrag heißt es. In der Diskussion um die naturverträgliche Windenergie ist von einer Art immer […]
https://www.cdu.de/app/uploads/2025/04/Koalitionsvertrag-2025.pdf Es wird an dieser Stelle nur der Teil des Koalitionsvertrages angezeigt, in der erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Die vollständige Textfassung ist dem obigen Link zu entnehmen. Zeile 897 Klimaschutz Zeile 916 Emissionshandel Zeile 933 Energiepolitik Zeile 935 Energiepreise Zeile 970 Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung Zeile 981 Netze Zeile 999 Flexibilisierung Zeile 1010 Finanzierung Zeile […]
Im Netz gefunden am 26.03.2025 Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko https://www.achgut.com/artikel/achgut_investigativ_zum_abschied_nochmal_440_habeck_millionen_futsch Der Beitrag wird als Zitat im Nachfolgenden ohne Kürzungen oder eigene Kommentare übernommen. Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht dem deutschen Steuerzahler mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko. Wieder ein „grünes“ Vorzeigeprojekt, das scheitert oder zu scheitern droht. Und wieder ein Beispiel für […]
Die Regionalplanung Prignitz-Oberhavel sieht u.a. den Bau von WEA im Lehnitzer Forst vor. Der Lehnitzer Forst ist ein intaktes Ökosystem. Hier ist ein Windvorranggebiet in einer Größe von 490 ha für den Bau von 50 WEA in der Regionalplanung vorgesehen. Dagegen wehren sich die Betroffenen aus den umliegenden Gemeinden und Kommunen. In einem Artikel der […]
Informationen über Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel Auf der Internetseite des LfU https://lfu.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Dokumentation-Voegel-Windkraft.pdf ist ein Beitrag erschienen, der Auskunft zu den verschiedenen Vogelarten in der Nähe von Windenergieanlagen gibt. Wer sich etwas schneller durch die gut 160 Seiten durchkämpfen möchte, achtet auf die blau hervorgehobenen Abschnitte, die den aktuellsten Stand wieder geben. Dem Beitrag kann […]
Gesetz für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau Mit Amtsblatt 58/25 wurde dieses neue Gesetz zur Änderung des §9 Bundesimmissionsschutzgesetz neu geregelt. Artikel 1Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Nach § 9 Absatz 1a Satz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), das zuletzt durch […]
Wo PFAS-Chemikalien die Umwelt vergiften – und wie sie bekämpft werden Ein Beitrag vom WDR vom 16.01.2025 https://www1.wdr.de/nachrichten/data/pfas-chemikalien-umwelt-daten-nrw-100.html Vielerorts sind gefährliche Gifte in Boden und Grundwasser gelangt: Die Umwelt zu reinigen ist aufwendig und kostet viel Geld. Von Julian Budjan und Ingo Redenius Sie finden sich in Alltagsgegenständen wie Outdoor-Kleidung, Teflon-Pfannen und Kosmetika. Auch Windräder […]
https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/445/VO.html?nn=55638 veröffentlicht 30.12.2024 Grundlage für diese Verordnung sind § 66 des Energiesteuergesetzes aus 2006, zuletzt geändert am 27.03.2024, sowie § 11 des Stromsteuergesetzes von 1999, zuletzt geändert 2023. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_III/19_Legislaturperiode/2019-06-27-Gesetz-zur-Neuregelung-von-Stromsteuerbefreihungen-und-weiterer-Vorschriften/1-Referentenentwurf.pdf?__blob=publicationFile&v=4 In dem Referentenentwurf wird dazu ausgeführt: Diese Steuerbefreiungen sind staatliche Beihilfen im Sinne der Artikel 107 ff. des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). […]
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg/BJNR007210974.html letzte Änderung vom 03.07.2024 § 1 Zweck des Gesetzes (1) Zweck dieses Gesetzes ist es, Menschen, Wild- und Nutztiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre, das Klima sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen. (2) Soweit es sich um genehmigungsbedürftige Anlagen handelt, dient dieses […]
Erneuerbare Energien: Nur mit uns.