Einträge von Kanalratte

Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2023/2413 für Zulassungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und dem Wasserhaushaltsgesetz, zur Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes, zur Änderung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes und zur Änderung des Baugesetzbuchs

https://dserver.bundestag.de/btd/21/007/2100797.pdf   Hier eine kurzer Überblick zu den relevanten Veränderungen: Alle Windenergiegebiete, die bis zum 21. Mai 2024 ausgewiesen waren und die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, konnten nach § 6a des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG) als Beschleunigungsgebiete anerkannt werden. Mit dem jetzigen Gesetz wird die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren in diesen Gebieten eingeführt.  Entsprechend der EU-Richtlinien sind dazu entsprechende Änderungen […]

Der Bundesrat hat am 10. Juli 2025 einer Gesetzesänderungen zur schnelleren Genehmigung für Windenergieanlagenzugestimmt.

Am 01.08.2025 ist dazu nachfolgender Artikel in der MOZ erschienen: Windräder in Brandenburg Schnellere Verfahren für Windkraft – was bleibt auf der Strecke? Nach Windeignungs- und Windvorranggebieten kommen nun die Beschleunigungsgebiete für Windräder – auch in Brandenburg. Was das für Anwohner und den Naturschutz bedeutet. 01. August 2025 um 12:00 UhrPotsdam Ein Artikel von Ulrich […]

Bleiben stillgelegte Windräder dauerhaft in der Landschaft?

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/windkraft-in-brandenburg-bleiben-stillgelegte-windraeder-dauerhaft-in-der-landschaft-78111979.html Ein Beitrag in der MOZ bestätigt das, was seit langem befürchtet wird, aber bisher von den Behörden immer wieder abgestritten wird. Dabei ist in § 35 BauGb eindeutig geregelt, dass ein kompletter Rückbau eines Windrades am Ende der Laufzeit  zu erfolgen hat. In den Veröffentlichungen der Windkraft-Lobby wird dazu allerdings der Tenor vertreten, dass […]

Der Rotmilan

Rotmilan -Naturschutz und Energiewende Ein Beitrag aus dem Rotmilan-Zentrum Halberstadt in Sachsen-Anhalt Im KNE-Podcast ist vor 2 Monaten dieser Beitrag veröffentlich worden. Ein absolut anhörenswerter Beitrag, weil hier das einzigste Rotmilan-Zentrum Deutschlands zu Wort kommt. In der Einführung zu dem Beitrag heißt es. In der Diskussion um die naturverträgliche Windenergie ist von einer Art immer […]

Koalitionsvertrag und erneuerbare Energien

https://www.cdu.de/app/uploads/2025/04/Koalitionsvertrag-2025.pdf Es wird an dieser Stelle nur der Teil des Koalitionsvertrages angezeigt, in der erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Die vollständige Textfassung ist dem obigen Link zu entnehmen. Zeile 897 Klimaschutz Zeile 916 Emissionshandel Zeile 933 Energiepolitik Zeile 935 Energiepreise Zeile 970 Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung Zeile 981 Netze Zeile 999 Flexibilisierung Zeile 1010 Finanzierung Zeile […]

Zum Abschied nochmal 440 Habeck-Millionen futsch? 

Im Netz gefunden am 26.03.2025 Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko https://www.achgut.com/artikel/achgut_investigativ_zum_abschied_nochmal_440_habeck_millionen_futsch Der Beitrag wird als Zitat im Nachfolgenden ohne Kürzungen oder eigene Kommentare übernommen. Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht dem deutschen Steuerzahler mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko. Wieder ein „grünes“ Vorzeigeprojekt, das scheitert oder zu scheitern droht. Und wieder ein Beispiel für […]

Protestaktion in Oranienburg

Die Regionalplanung Prignitz-Oberhavel sieht u.a. den Bau von WEA im Lehnitzer Forst vor. Der Lehnitzer Forst ist ein intaktes Ökosystem. Hier ist ein Windvorranggebiet in einer Größe von 490 ha für den Bau von 50 WEA in der Regionalplanung vorgesehen. Dagegen wehren sich die Betroffenen aus den umliegenden Gemeinden und Kommunen. In einem Artikel der […]