Einträge von Kanalratte

Berlin und Brandenburg: Änderung des Landesplanungsvertrags tritt in Kraft

DAS MUSS MAN WISSEN ! Diese Vorgaben sind gültig für den bei der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg zur Entscheidung vorliegenden Regionalplan Uckermark-Barnim 2024 (Entwurf aus 2023) https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~01-08-2024-aenderung-landesplanungsvertrag Die Länder Berlin und Brandenburg haben im Januar 2024 die Änderung des gemeinsamen Landesplanungsvertrags beschlossen. Diese ist am 01. August 2024 in Kraft getreten. Die Neuregelung der darin festgelegten […]

Vom Netz genommen statt neu errichtet

Windräder immer häufiger stillgelegt Ein Artikel, der am 01.08.2024 in der Frankfurter Rundschau erschienen ist, lässt wieder einmal die Frage aufkommen: Wieviel Sinn macht der von der Ampelregierung geforderte schnellere Ausbau der Windenergie? https://www.fr.de/wirtschaft/vom-netz-genommen-statt-neu-errichtet-windraeder-immer-haeufiger-stillgelegt-zr-93203851.html Vom Netz genommen statt neu errichtet Windräder immer häufiger stillgelegt 01.08.2024, 04:55 Uhr Von:   Robert Wallenhauer   Die Windkraft ist ein […]

Ein Physiker erschüttert die Klimatheorie

Was ist dran an dieser Theorie und wie ist sie aus heutiger Sicht zu werten? Ein Beitrag aus 2009, mit einer bemerkenswerten Aktualität bis heute. https://www.welt.de/wissenschaft/article5528858/Ein-Physiker-erschuettert-die-Klimatheorie.html Henrik Svensmark ist einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Wolkenbildung und der kosmischen Strahlung: Er ist einem Phänomen auf die Spur gekommen, das die Temperatur der […]

Sonnenwind gibt Antworten zum Klimawandel

Dieser Beitrag der „WELT“ aus dem Jahr 2009 lässt Nachdenken aufkommen. Es hat scheinbar zu dieser Zeit schon das Ausbremsen unabhängiger Forschungen gegeben. Es ist ein Artikel, der zum Nachdenken und Selbstrecherchieren anregt. An den Fragestellungen hat sich bis heute nichts geändert. Allerdings wirft die Umsetzung zur „Energiewende“ in Deutschland im Speziellen und auch anderswo […]

Brandenburg will ab 2026 den sogenannten Windeuro erhöhen 

Bereits im März 2024 wurde in der Süddeutschen Zeitung folgender Artikle veröffentlicht: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energieversorgung-landesregierung-beschliesst-erhoehung-des-windeuro-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240306-99-242833 Blick über den Windenergiepark „Odervorland“ im Landkreis Oder-Spree. (Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild) Potsdam (dpa/bb) – Brandenburg will ab 2026 den sogenannten Windeuro erhöhen – eine Sonderabgabe der Betreiber von Windenergieanlagen an die umliegenden Kommunen. Wie das Wirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte, sollen die Gemeinden nicht mehr wie […]

Zur Erreichung der Klimaziele braucht es nicht den ungezügelten Zubau von Anlagen der Erneuerbaren Energien.

Hier ist ein interessanter Podcast vom WDR 5 vom 18.06.2024 mit Frau Bauprofessorin Lamia Messari-Becker. Sie erklärt diverse Zusammenhänge aus dem Bereich des Wohnungsbaues, die auch zum Klimaschutz beitragen können. Soziale Akzeptanz ist die höchste Währung für den Klimaschutz ! 25 Minuten, die sich lohnen, um einen Einblick in die Verflechtungen von Strom, Wärmeversorgung, energieeffizientem […]

Der Blaue Robur in Wriezen zum Thema: Windkraftanlagen

Am heutigen Samstag hat der Robur Halt in Wriezen gemacht. Es ging um den Windpark „Sonnenburg“ zwischen Rathsdorf, Lüdersdorf, Biesdorf und angrenzend an Altgaul und Sonnenburg Zu dieser Gesprächsrunde waren die BI „Gegenwind Altgaul“, Herr Grote, der NABU, Herr Ellner, der Bürgermeister von Wriezen, Herr Ilm, der ehemalige Bürgermeister von Golzow, Herr Schütz und der […]

Einhaltung des Klimaziels für 2021 bis 2030 nicht bestätigt

Berlin, 03.06.2024 – Der Expertenrat für Klimafragen hat heute ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vorgelegt, welche die zukünftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland beschreiben. Anlass für die Beauftragung ist die Novelle des Klimaschutzgesetzes, deren Ausfertigung vom Bundespräsidenten noch aussteht. Das novellierte Klimaschutzgesetz sieht vor, dass der Expertenrat eine Feststellung zur […]

Bundestag stimmt für schnellere Genehmigungen für Windräder

Hier ein Beitrag, der in der Tagesschau veröffentlicht wurde Schnellere Genehmigungen für WindräderStand: 06.06.2024 17:15 Uhr Die Bundesregierung will erreichen, dass Windräder schneller gebaut werden können. Durch Digitalisierung und weniger Bürokratie sollen die Genehmigungsverfahren um Monate verkürzt werden. Der Bundestag stimmte den Plänen jetzt zu.Der Bundestag hat grünes Licht für schnellere Genehmigungen für Windräder und […]

Zur Demo am 21.05.2024

an Alle, die uns zu der Demo  am 21.05. 2024 im Vorfeld der Regionalversammlung unterstützt haben. Es waren Vertreter aus Ihlow,  Prenden, Biesenthal, Löhme, Zerpenschleuse, Klandorf und Crussow anwesend (Ich hoffe niemanden vergessen zu haben). Auch wenn der rbb meint, es war eher eine „Mahnwache“ als eine Demo: Wir haben unsere Meinung zu dem vorliegenden […]